ANSPDCP verhängt 7.000 Euro Bußgeld gegen Kaufland România
Rumänien: Die rumänische Datenschutzbehörde untersuchte Kaufland România. Eine Sicherheitskraft hatte mit ihrem Handy Aufnahmen von Überwachungskameras abfotografiert oder gefilmt. Dies führte dazu, dass die Aufnahmen unbefugten Dritten gezeigt wurden. In einer weiteren Situation fotografierte eine Kundin nach einem Diebstahl die Kameraaufnahmen ab, zu denen ihr ein Sicherheitsbeamter Zugang gewährte, und veröffentlichte diese später auf ihrem Facebook-Account. Während des dritten Vorfalls, mit dem die Behörde sich auseinandersetzte, versandte ein Kaufland-Mitarbeiter versehentlich personenbezogene Daten eines Bewerbers an unbeteiligte Dritte.
In den drei untersuchten Fällen stellte die ANS PDCP fest, dass Kaufland keine angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert hatte, die sicherstellten, dass Angestellte nur dann auf personenbezogene Informationen zugreifen können, wenn es notwendig ist.
Das Bußgeld von 34.839 RON setzte sich aus drei Strafen von 9.954 RON, 14.931 RON und 9.954 RON zusammen. .
Veröffentlicht am: 23-08-2024
Quelle von dsgvo-portal.de